Letzten Samstag fand in Hannover wie in jedem Jahr um diese Zeit die allseits beliebte Lange Nacht der Museen statt. Und neben dem immer sehenswertem Wilhelm-Busch-Museum und historischen Aufnahmen aus der Landeshauptstadt und einer interessanten Wahlplakatschau im Historischen Museum war es mir und meiner Freundin außerdem vergönnt, in den Genuß eines zweistündigen Open-Air-Kurzfilmmarathons zu kommen, ausgerichtet vom Kino im Künstlerhaus. Und wie ihr diesen Blog kennt, muss ich wohl nicht lange darum herumreden, dass es sich bei den gezeigten Werken ausschließlich um Animationsfilme handelte.
Ich kann nur sagen, die zwei Stunden waren nicht genug. Denn wenn es nicht im Laufe des Abends doch etwas kühl geworden wäre, ich hätte auch noch weitere Stunden dort sitzen können und mich von dem Einfallsreichtum und der puren Schönheit der Animationen beeindrucken lassen. Dank des Internets können nun auch alle, die nicht dabei waren etwas von diesem Open-Air rekapitulieren. Von den 12 gezeigten Filmen habe ich immerhin 5 vollständig im Netz gefunden, plus einer längeren Sehprobe.
DER CONNY IHR PONY
Das Highlight des Abends! Mehr muss man gar nicht sagen. In meinen Augen ein kleines Meisterwerk.
FAST FILM
Beeindruckende Collagentechnik und für jeden Cineasten ohnehin ein Fest.
HARVIE KRUMPET
Animierte Lebensgeschichten haben doch was für sich, oder? Traurig und witzig, oft in ein und derselben Szene.
WARD 13
Ein animierter Horror/Thriller/Actionfilm. Sieht man auch nicht alle Tage. Und schon gar nicht so involvierend.