Freitag, 28. Januar 2011

Dinge, zu denen mir nichts mehr einfällt...

Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein riesiger Fan des FRÜHSTYXRADIOS bin, DER Comedysendung überhaupt im deutschen Radio, stammend noch aus Zeiten, als das Wort Comedy noch gar nicht in den hiesigen Wortschatz übergegangen war. Eine Keimzelle von herrlichen Absurditäten, skurillen Sketchen fürs Ohr und unglaublich viel Spaß an der Freude. Die Mitglieder Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer dürften auch Nicht-Kennern der Radiosendung, die im Kern von 1988 bis 1996 auf dem niedersächsischen Privatsender ffn ausgestrahlt wurde, bekannt sein.
Wer mich noch besser kennt, der weiß auch, wie sehr ich Mario Barth und seine sogenannte Comedy verachte. Immer die gleichen Witze, Proll-Humor, Programme, die sich in sich bereits im Kreis drehen ... muß nicht sein.
Wie, fragt man sich nun zurecht, kommen diese beiden Enden der Humorskala nun zusammen? Nun, Barth hat sich in seiner Dreistigkeit den Spruch "Nichts reimt sich auf Uschi" patentieren lassen und geht gegen sogenannte Nachahmer gerichtlich vor. Dumm nur, dass das Frühstyxradio diesen Spruch bereits Anfang der Neunziger verwendete, Programme und T-Shirts damit verkaufte und auch sonst viel Spaß mit dem Kalauer hatte.
Peinlich für Barth? Natürlich. Ärgerlich für das Frühstyxradio? Auf jeden Fall. Fällt mir dazu noch etwas ein? Kaum.
Solche Begebenheiten sind einfach unter aller Kanone. Deshalb spreche ich hiermit natürlich dem Frühstyxradio meine volle Unterstützung aus und sage hier laut und deutlich: NICHTS REIMT SICH AUF USCHI! Und das schon seit 1991, Herr Barth...
Die komplette Story und Statements von Kalkofe und Wischmeyer auf der Homepage des größten Kulturmagazins der Welt: http://www.fsr.de

Ich weiß, das hatte nichts mit Animation zu tun. Aber mit Kreativität, künstlerischem Ausdruck, Fairness und dem Frühstyxradio.

Nächstes Mal: Comics!

Dienstag, 4. Januar 2011

2010 // Rückschau

Eigentlich müsste ich ja arbeiten ... aber das hier muss ich erstmal aus meinem Hirn kriegen, bevor es weitergehen kann.

Zu allererst: Frohes neues Jahr an alle Leser dieses Blogs (alle beide oder so)! Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit und 2011 hat erstmal geruhsam angefangen (trotz neuer Schweinegrippenfälle -- das "Winterchaos" ist wohl als Meldung für BILD & Co. nicht mehr hip genug).
Wie das immer so ist, komme auch ich nicht um Top-Listen für das vergangene Jahr herum. Und da ihr das Kino und speziell die Trickfilme in selbigem wahrscheinlich genauso liebt wie ich, werde ich hier mal gnadenlos subjektiv und präsentiere euch meinen Countdown der Animationsfilme, die ich im vergangenen Jahr 2010 gesehen habe und die in diesem Jahr auch in die deutschen Kinos kamen. So ist Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen auch dabei, obwohl er eine 2009er-Produktion ist, hierzulande aber Ende Januar 2010 erst das Licht der Leinwand erblickte. Alles klar? Alles klar! Hier also zum Ersten alle Trickfilme, zu denen ich etwas sagen kann, in umgekehrter Reihenfolge (meine Top 1 steht folglich am Schluss).

11 // FÜR IMMER SHREK
Besser als Teil 3 dank einer neuen, durchaus sehenswerten Facette in Shreks Psyche, aber anonsten eher Gag-lahmer Abgesang für eine Serie, die hiermit ganz offiziell zwei Filme zu viel andauerte. Ganz okay, aber insgesamt meiner Meinung nach der schwächste Animationsfilm in diesem Jahr.

10 // DIE LEGENDE DER WÄCHTER
In Deutschland um satte drei Minuten gekürzt, ist dieses Fantasy-Action-Spektakel ein Fest für die Augen (abgesehen von den nervigen Slow-Motion-Aufnahmen). Das Studio ANIMAL LOGIC hat mal wieder ganze Arbeit geleistet. Inhaltlich eher vorhersehbar kann der Film seinem eigenen Trailer nicht das Wasser reichen. Dort hat mich die pure Schönheit der Bilder in Verbindung mit dem Song Kings and Queens von 30 Seconds to Mars zu Tränen gerührt. Der Film selbst schafft dies leider nicht. Trotzdem, eine Augenweide!

09 // RAPUNZEL - NEU VERFÖHNT
Disneys 50. abendfüllender Trickfilm geht auf Nummer Sicher. Etwas zu sehr. Die Songs sind bis auf ein, zwei Ausnahme furchtbar (aber zum Glück bereits Sekunden nach ihrem Ende vergessen) und inhaltlich ist das ganze Unterfangen erstaunlich überraschungsarm. Dafür ist der "Look & Feel", der die Wärme handgezeichneter Animation auf Computerbilder übertragen sollte, durchaus gelungen und auch die Gags sind überzeugend. Als Film an sich sehenswert, als großes Projekt zum Jubiläum bleibt er hinter den Erwartungen zurück.

08 // DER FANTASTISCHE MR. FOX
Sperrig, spleenig und schlicht und ergreifend grotesk -- ein Trickfilm, an dem Erwachsene sehr viel mehr Freude haben werden als die Kinder, die ihn mitanschauen. Lief zurecht hauptsächlich in Arthaus-Kinos und zeigt, dass handgemachte Animation und Effekte (der Rauch aus Watte ist schlicht genial) jeder noch so tollen Computeranimation das Wasser reichen können. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack und manchmal vielleicht etwas zu abgedreht, aber nichtadestotrotz ein kleines Erlebnis.

07 // #9
Postapokalyptischer Actionfilm mit beseelten Stoffpuppen. Ähm, ja. Funktioniert aber erstaunlich gut, auch wenn auch hier der Trailer etwas besser als der fertige Film daher kam. Sehr viel Action, eher auch Archetypen bauende Charakterisierung. Dafür wagt der Film sehr viel und bewegt sich für einen westlichen Animationsfilm sehr weit von den manchmal ja schon als naturgegebenen angesehenen Konventionen des Trickfilms fort.

06 // WOLKIG MIT AUSSICHT AUF FLEISCHBÄLLCHEN
Eine der ganz großen Überraschungen des Jahres, von dem es durchaus einige gab. Trotz des Titels und der seltsamen Prämisse ein ungemein witziger, flott animierter Film mit einem (in Deutschland leider nicht erhältlichem) Score, der in seiner monumentalen Ernsthaftigkeit erstaunlich gut zu dem hauptsächlich auf Spaß angelegten Bildern passt. Gebt dem Film eine Chance, er hat es wirklich verdient!

05 // ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH
Ein Film mit dem Herz am rechten Fleck und ein erstaunlicher Hit. Allein in den USA hat er fast sein gesamtest Budget gleich am Startwochenende wieder eingespielt. Momentan steht er bei über 250 Millionen Dollar Einspielergebnis - nur in den Staaten. Also nicht nur ein inhaltlich und ästhetischer, sondern auch ein großartiger finanzieller Einstieg für Illumination Animation aus Frankreich auf die Bühne der weltweit agierenden Trickfilmstudios.

04 // MEGAMIND
Noch so eine Überraschung. Grandios witzig, wunderbarer Retro-Soundtrack, verbessertes Monsters Vs. Aliens-Design, eine sich zur Abwechslung mal natürlich anfühlende Lovestory und ein unterhaltsamer und sehr expressiver (Anti-)Held. Existenzialistische Elemente gibt es als Dreingabe. Megamind hat den dritten Platz nur um Haaresbreite verfehlt.

03 // DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
Von der Intention episch, von der Animation grandios und vom Humor erfrischend, ist dies DreamWorks' zweiter guter Film in diesem Jahr (siehe Platz 4). Auch wenn der deutsche Titel gegen das Original (How to train your dragon) nicht ankommt, ist dies eine weitere Überraschung in dem an eben diesen nicht armen 2010.

02 // TOY STORY 3
PIXAR ist auch in der dritten Runde hervorragend. Ernst, wehmütig und schlichtweg herzzereißend ist dies nicht nur der erwachsenste Teil der Toy Story-Reihe, es ist auch ein perfektes Ende für die Serie. Dieses Fortsetzung existiert nicht aus Geldgier, sondern weil sie nötig war. Die Trilogie ist nun in sich geschlossen und außer PIXAR hat noch eine wirklich bahnbrechende Idee für Teil vier, sollte es auch bei diesen drei Teilen bleiben. Ach ja, und noch was: Michael "Bully" Herbig ist kein Ersatz für Peer Augustisnki.

01 // MARY & MAX ODER: SCHRUMPFEN SCHAFE, WENN ES REGNET?
Detailverliebtes Meisterwerk des Australiers Adam Elliot. Fundiert, vielschichtig, witzig, grotesk, traurig, lebensbejahend -- viel viel Plastilin doch zu leisten vermag. Ich bezweifle, dass er seine animierten Biographien auf ein noch höheres Level heben kann. Der Film ist inzwischen auf DVD erschienen -- schaut ihn euch an. Jetzt! Ihr werdet nicht enttäuscht sein.

So weit also meine Gedanken zu den Animationsfilmen in diesem Jahr. Hier, nur als Beweis, dass ich auch andere Dinge schaue, die von mir im Kino gesehene Realfilme mit einer kurzen Top 5 am Schluss.

Friendship! (witzig), Wenn Liebe so einfach wäre (sehr viel besser als der Titel vermuten lässt), Der Ghostwriter (super Kamera, wunderbar gesetzter Thriller der alten Schule), Männer, die auf Ziegen starren (durchwachsen, aber durchaus lustig), Kick-Ass (hervorragende Parodie/Hommage an Superhelden in Comics und Film), Iron Man 2 (enttäuschende Fortsetzung), Splice (trashiges B-Movie), The Social Network (gut, aber lässt etwas den emotionalen Kern vermissen), R.E.D. - Älter, härter, besser (unterhaltsames Popcornkino), The Kids Are All Right (ehrlich und sympathisch, im letzten Drittel etwas unausgehoren)

05 // SCOTT PILGRIM GEGEN DEN REST DER WELT
Witzig, sympathisch und ein Fest für Nerds und Geeks jeglicher Art.

04 // VERDAMMNIS/VERGEBUNG (stellvertretend für die gesamte Millenium-Trilogie)
Als Gesamterlebnis eine grundsolide Thriller-Reihe mit grandiosen Darstellern und kleineren Schönheitsfehlern. Die Director's Cut-DVD-Box kommt demnächst raus!

03 // AN EDUCATION
Die etwas andere Coming-Of-Age Story. Ehrlich und von tollen Darstellern getragen.

02 // INCEPTION
Nicht mal halb so kompliziert, wie alle behaupten (ein klein wenig Konzentration und Mitdenken ist angesagt -- hat YouTube euch das schon ausgetrieben?). Innovativ und involvierend, tolles Sounddesign und besser als Shutter Island. Was will man mehr?!

01 // UP IN THE AIR
Wie Menschen miteinander umgehen, wie unsere Gefühle uns (ver-)leiten und was wichtig ist im Leben, verpackt in einen großartig unaufgeregten Film. Zusammen mit Mary & Max mein Highlight 2010.

Mittwoch, 24. November 2010

Cousins

Nach einer gefühlten Ewigkeit melde ich mich wieder zurück (ob meine Abwesenheit von diesem Blog überhaupt jemanden aufgefallen ist?).
Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich meine neuste "künstlerische" Leistung hier präsentieren soll, denn sie ist doch eher ... nun ja, suboptimal. Innerhalb von zwei Wochen sollte für deinen diessemestrigen Kurzfilmkurs etwas zum Thema Begegnung entstehen. Eine Einstellung, keine Kameraschwenks oder sonstige Kunstgriffe, mehr Vorgaben wurden nicht gemacht. Und da ich ja nicht aus meiner Haut kann, musste es natürlich etwas animiertes werden. Herausgekommen ist Cousins, ausgelöst durch die Lektüre von GEO kompakt zum Thema Evolution des Menschen. Die Grundidee mag ich immer noch und mein Prof hat mich auch ermuntert, das Projekt irgendwann nochmal "in schön" zu vollenden, aber dieser Rohschnitt, in dem viele Gags aus Zeitgründen nicht animiert werden konnten und der unter diversen Scan- und Timingfehlern leidet ist alles andere als meine beste Arbeit. Zum Teufel, der Vollständigkeit halber:


Cousins from Paranoyer on Vimeo.

Dienstag, 6. Juli 2010

SHREK 4

Für immer Shrek, das (hoffentlich) letzte Kapitel der Reihe um den stinkigen Oger... was soll man dazu noch groß sagen? Die ganze Sache mit der Midlife-Crisis ist toll anzusehen, weil es der Figur Shrek noch ein paar neue Facetten hinzufügt. Emotional habe ich mich fast so gut wie beim ersten Teil angesprochen gefühlt. Der Rest ist eher buisness-as-usual mit erstaunlich wenigen Lachern und der langweiligsten Musikgestaltung der ganzen Reihe. Auch hier ist Teil eins noch ungeschlagen. Ingesamt etwas besser als Shrek der Dritte, aber meilenweit von den ersten zwei Teilen entfernt. Ach, und wenn ihr die Chance habt, zwischen der 3D und 2D-Version zu wählen (in Hannover hat man das z.B. nicht und darf mal eben 13,50 € berappen...), nehmt ruhig die günstigere Alternative. Das 3D-Gimmick bringt dem Film rein gar nichts. Hätte man wohl doch mal beim Team von Drachenzähmen leicht gemacht reinschauen sollen.

Mittwoch, 30. Juni 2010

Mecha

Eine weitere 1,0 für das Resümee. Auch wenn man dem Film die kurze Produktionszeit von nur 3 Monaten von der ersten Idee bis zum DVD brennen doch ansieht. Na ja, das Wintersemester ist ja länger und ein gewisser Zweitprüfer hat mich ohnehin auf eine verdammt gute Idee gebracht... Darf ihn dann nur nicht im Abspann unter "Original Idea by" vergessen. :D
Bis dahin die Pseudo-Fortsetzung von Shave the World.


Mecha from Paranoyer on Vimeo.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Best of Animations

Letzten Samstag fand in Hannover wie in jedem Jahr um diese Zeit die allseits beliebte Lange Nacht der Museen statt. Und neben dem immer sehenswertem Wilhelm-Busch-Museum und historischen Aufnahmen aus der Landeshauptstadt und einer interessanten Wahlplakatschau im Historischen Museum war es mir und meiner Freundin außerdem vergönnt, in den Genuß eines zweistündigen Open-Air-Kurzfilmmarathons zu kommen, ausgerichtet vom Kino im Künstlerhaus. Und wie ihr diesen Blog kennt, muss ich wohl nicht lange darum herumreden, dass es sich bei den gezeigten Werken ausschließlich um Animationsfilme handelte.
Ich kann nur sagen, die zwei Stunden waren nicht genug. Denn wenn es nicht im Laufe des Abends doch etwas kühl geworden wäre, ich hätte auch noch weitere Stunden dort sitzen können und mich von dem Einfallsreichtum und der puren Schönheit der Animationen beeindrucken lassen. Dank des Internets können nun auch alle, die nicht dabei waren etwas von diesem Open-Air rekapitulieren. Von den 12 gezeigten Filmen habe ich immerhin 5 vollständig im Netz gefunden, plus einer längeren Sehprobe.


DER CONNY IHR PONY

Das Highlight des Abends! Mehr muss man gar nicht sagen. In meinen Augen ein kleines Meisterwerk.


FAST FILM
Beeindruckende Collagentechnik und für jeden Cineasten ohnehin ein Fest.


HARVIE KRUMPET
Animierte Lebensgeschichten haben doch was für sich, oder? Traurig und witzig, oft in ein und derselben Szene.


WARD 13
Ein animierter Horror/Thriller/Actionfilm. Sieht man auch nicht alle Tage. Und schon gar nicht so involvierend.

Sollte das Einbinden bei diesem speziellen Fall nicht so ganz funktionieren, hier ist der Link: http://www.tudou.com/programs/view/nUts5C2k6l8/


FLIEGENPFLICHT FÜR QUADRATKÖPFE

Dieser Einfallsreichtum und dieses Querdenken ist einfach zutiest faszinierend.

FLIEGENPFLICHT FÜR QUADRATKÖPFE (2004) from Stephan Flint Müller on Vimeo.


DIE SCHIEFE BAHN
Von dieser lustigen Parodie/Hommage an die Deutsche Bahn existiert leider nur dieser von der Produktionsfirma selbst eingestellte Ausschnitt im Internet. Aber er dürfte euch einen Einblick geben... :)


Jetzt versteht man doch noch viel mehr, warum ich mein Leben dem Erzählen von animierten Geschichten widmen will, oder? :-)

Mittwoch, 5. Mai 2010

Shave the World

Es ist wohl an der Zeit, auch die Leser dieses Blogs an meinem letzten Animationsprojekt teilhaben zu lassen.
Der Titel ist SHAVE THE WORLD und der Name ist Programm: Ein Rasier im Konflikt/Interaktion mit der Linie. Dieses kleine Projekt entstand im Rahmen des Kurses LINIEN ÜBERTRAGEN bei Prof. Suse Wiegand an der FH Bielefeld im Wintersemester 09/10 und es war der erste von hoffentlich noch vielen weiteren Trickfilmen, die im Laufe meines Studiums/Lebens entstehen werden.
Auch wenn es vielleicht für einige seltsam sein mag, aber dieser Film hat mich doch ungemein weitergebracht. Vorher wäre ich nie auf die Idee gekommen, nur eine Linie zu animieren (trotz Chuck Jones' THE DOT AND THE LINE) und auch noch Spaß daran zu haben. Aber genau so war es. :)

Shave the World from Paranoyer on Vimeo.



Man produziert beim Trickfilm naturgegeben ja eher wenig Ausschuß, aber in diesem Fall ist doch noch etwas für einen DIRECTOR'S CUT angefallen. Hauptsächlich aus der Anfangszeit, als ich noch der Meinung war, sehr figürlich zu arbeiten. Aber inzwischen favorisiere ich doch die eigentliche Version oben. Trotzdem, im Sinne der Vollständigkeit und als Vergleichsmöglichkeit, die "vollständige" Version von SHAVE THE WORLD.

Shave the World [Director's Cut] from Paranoyer on Vimeo.



Übrigens ist die Fortsetzung bereits in Produktion und wird den Titel MECHA tragen. Der Zweitprüfer von SHAVE THE WORLD hat dies in seinem Kurs vorgeschlagen und siehe da, das Kapitel "Bewegliche Haushaltsgegenstände" ist noch nicht abgeschlossen. ;) Freut euch also auf ein Wiedersehen mit dem Rasierer und auf Bohrmaschine, Wasserkocher, Waffeleisen, Staubsauger und Co.!

P.S.: Für alle, die jetzt nach THE DOT AND THE LINE fragen ... hier ist der Link:

Mittwoch, 28. April 2010

Internationales Trickfilmfestival Stuttgart

Irgendwie bekomme ich von so etwas immer zu spät was mit...

http://www.itfs.de

Donnerstag, 15. April 2010

Hallo Welt!

Irgendwann muss man ja irgendwie anfangen, nicht wahr? Und da es für das laufende Semester finster aussieht, was die Gestaltung eines Onlineportfolios angeht (vielen, zugegebenermaßen sehr interessanten, aber auch sehr zeitaufwendigen Projekten, sei Dank), dachte ich mir, ich unternehme meine ersten Gehversuche nach Jahren der Netzabstinenz hier. Und ja, ich werde darüber nachdenken, meine Filme in der Zukunft doch YouTube anzuvertrauen.
Bis es soweit ist, poste ich mal ein paar Trailer, die das Herz eines jeden Animationsfan höher schlagen lassen dürften, denn, wie ihr euch eventuell schon gedacht habt, Animation wird ohnehin das Hautaugenmerk dieses Blogs sein. Deshalb viel Spaß mit den Trailern (natürlich, wenn möglich, im Original), meinen "random thoughts" dazu und bis zum nächsten Post. Wann immer der auch kommen mag.

MEGAMIND


Oh, da war wohl das Team von MONSTERS VS. ALIENS am Werke. Ich tippe mal auf typisches DreamWorks Popcornkino. Haut einen nicht vom Hocker und tut niemandem weh. Und danach wird nur noch Qualität wie ANTZ und DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT produziert, okay?!

SHREK FOREVER AFTER


Dieser zweite Trailer ist immerhin unterhaltsamer als der Erste, aber ich bin trotzdem froh, dass nach diesem Teil alles mit Shrek vorbei sein soll. Aber das hat ja auch schon nicht bei FLUCH DER KARIBIK geklappt.

TOY STORY 3


Hier musste ich leider den schlecht synchronisierten deutschen Trailer nehmen, weil das Original nicht zum einbetten bereit stand. Trotzdem hoffe ich auf die gewohnte PIXAR-Qualität.

DESPICABLE ME


Auch mit diesem vierten Trailer kann mich "UnverbesserlICH" nicht so ganz überzeugen. Das kleine Mädchen ist ganz lustig ("It's so fluffy!"), aber die Story... ich weiß nicht so recht.

TANGLED


Bis auf diesen ominösen Bootleg-Trailer hat man bisher ja noch nicht viel von Disneys Version von Rapunzel gesehen. Und dieser Teaser tut nicht viel, um das zu ändern...

THE BORROWER ARRIETTY


Sehr aufschlussreicher Teaser für den neusten Studio Ghibli-Film... Immerhin sind die Hintergründen scheinbar si schön wie eh und je.

LEGEND OF THE GUARDIANS


Als Eulen-Fan freue ich mich natürlich besonders auf diesen Film. Und dann hat ihn auch noch Animal Logic animiert. Ich meine, schaut euch nur diese Qualität an! :) Ich bin gespannt. Und ja, ich mochte auch HAPPY FEET. Sehr sogar.